This is an old revision of the document!
Hier finden Sie die gesammelten Informationen zu den aktuell unterstützen Werkzeugen zum Videostreaming und für Videokonferenzen.
Webex Teams ist sehr gut geeignet für die Chats und Videokonfrenzen in Kleingruppen bis ca. 10 Personen. Vorteil ist die einfachere Bedienung gegenüber Webex Meetings oder Webex Training und dass die Studierenden auch ohne anwesende Dozenten die einmal eingerichteten Räume zum Arbeiten nutzen können. Hier finden Sie einige Video-Tutorials, die in die Nutzung von Webex Teams einführen:
Sogenannte Screencasts sind geeignet insbesondere Vorlesungen am heimischen Computer aufzunehmen und anschließend online zur Verfügung zu stellen. Das Ergebnis könnte wie unten abgebildet aussehen.
Sie können Camtasia für eine Aufzeichnung von Präsentationen nutzen. Ton und Video werden mitgeschnitten. Die Hochschule verfügt über Camtasia-Lizenzen. Bitte installieren Sie die Software aus dem Baramundi Kiosk oder kontaktieren den IT-Support. Sie können auch zunächst mit der Testversion vom Hersteller (30 Tage, mit Wasserzeichen) arbeiten. Alternativ können Sie Screencasts auch mit PowerPoint erstellen.
Hier finden Sie einige Anleitungen zum erstellen von Screencasts:
Aufgezeichnete Videokonferenzen, Livestreams oder Screencasts oder sollten den Studierenden nach Möglichkeit über Links in Moodle zur Verfügung gestellt werden.
Um den Moodle-Server nicht übermäßig zu belasten, sollten Videos dazu bei sciebo (sciebo: Cloudspeicher der NRW-Hochschulen) hochgeladen werden.
Sciebo unterstützt Videostreaming und auch kollaboratives Arbeiten an Office-Dokumenten.
Bitte nehmen Sie auch Rücksicht auf die womöglich eingeschränkte Internetbandbreite der Studierenden und reduzieren Sie die Größe Ihrer Videos. Sollten Sie bereits ein Video aufgezeichnet haben und die Größe nachträglich reduzieren wollen, finden Sie Informationen dazu hier.